Coach Maik Bruhn mit einem Rückblick auf den zweiten Heimspieltag seiner Herrenmannschaft:
 “Besser etwas spät als nie….
Heute, am 8. Februar, befinden wir uns auf dem Weg zum nächsten Spieltag. Es geht nach Eutin.
Aber erstmal zurück zum Heimspieltag am 18. Januar in Itzehoe-Edendorf.
Mit einem 14-Mann starken Kader konnten wir aus dem Vollen schöpfen. Also trafen wir uns um 11:30 Uhr um schnell alles vorzubereiten: Spielfeld aufbauen, durchwischen und Buffet aufbauen. Alles direkt mit voller Motivation und lautstarker Musik: Wir sind heiß!
Unsere Gäste kamen aus Schwarzenbek und Ostholstein 3. Ostholstein 3 war zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer und hat im Hinspiel gegen uns gewonnen. Zuerst wartete aber Schwarzenbek auf uns. Das Hinspiel konnten wir bereits für uns entscheiden und nun vor heimischer Kulisse sollte auch das Rückspiel zu unseren Gunsten verlaufen. Im Vorwege hatten wir auf allen Kanälen für unseren letzten Heimspieltag Werbung gemacht, um Fans und Supporter in die Halle zu holen. Diese Mühe sollte Früchte tragen. Denn pünktlich zum Einschlagen trudelten sie in der Halle ein! Knapp 40 Zuschauer waren es am Ende. So konnten wir von Beginn an gegen Schwarzenbek Druck von allen Seiten aufbauen. Unsere stärkste 6 auf dem Feld, eine laute Bank auf der einen Seite und laute Supporter auf der anderen Seite des Feldes. Der erste Satz wurde dominiert von uns. Mit einem klaren 25:9 geht der erste Durchgang an uns. Starker Start!
Allerdings ließ sich Schwarzenbek dadurch nicht langfristig beeindrucken. Im zweiten Satz stellten wir um und auch die zweite Reihe bekam ihre Chance. Wechsel auf fast allen Positionen führte zu etwas Unruhe auf dem Feld und Schwarzenbek wurde dadurch stärker. Es entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf Rennen und die Spannung stieg von Punkt zu Punkt. Gegen Ende gerieten wir in Rückstand. Durch gezielte Wechsel verstärkten wir unsere Annahme und gewannen Sicherheit im Angriff. Trotzdem konnten wir bis kurz vorm Schluss den Rückstand nicht verringern. 19:24 für Schwarzenbek. Wir nahmen unsere zweite Auszeit und fokussierten uns nochmal. Wir waren uns einig, dass der Satz noch nicht vorbei war und wir wollten nun nochmal alles zusammennehmen und das Ding drehen! Aufschlag für Aufschlag erhöhten wir den Druck und sammelten Punkt für Punkt. Schwarzenbek schaffte es nicht mehr einen einzigen Punkt zu holen. Die Halle brummte und wurde lauter mit jedem Ball. Ein gutes Ende: 26:24 für die Hornets.
2:0 und noch ein Satz bis zum ersten Sieg des Tages. Auch hier wechselten wir erneut durch, um allen Spielzeit geben zu können. Zwar konnten wir auch in diesem Satz nicht so dominieren wie im ersten, aber trotzdem war das Spiel immer unter unserer Kontrolle. In einer kurzen Schwächephase halfen dann erneut gezielte Wechsel, um Ordnung in das Spiel zu bringen und das Zuspiel zu verbessern. So konnten wir am Ende mit drei Punkten Führung auch den dritten Satz für uns entscheiden. 3:0 und drei Punkte auf unserem Konto. Ein kurzer Blick in die Tabelle zeigte: Zwischenzeitliche Tabellenführung!
Nun galt es sich auszuruhen, das Buffet zu plündern und für das zweite Spiel die Kräfte zu sammeln. Im Hinterkopf kam direkt hoch: bei einem 3:0 gegen Ostholstein 3 bliebe die Tabellenführung in unseren Händen.
Ostholstein kannten wir bereits aus dem Hinspiel. Deren Spielweise ist unkonventionell. Das Zuspiel kommt nicht wir gewohnt von der Position 2, sondern von der 3. Allerdings auch nicht immer. Zwar gehen die meisten Bälle über zwei Angriffsspieler, diese schaffen es allerdings aus wirklich jeder Lage, einen gefährlichen Angriff rüber zu bringen.
Erster Satz: wir warfen alles in die Waagschale. Dieses Mal startete unsere Top 7 inklusive Libero ins Spiel. Wie befürchtet, kamen von der anderen Seite des Netzes viele Bälle, die recht unkonventionell waren. Außerdem schaffte es Ostholstein in der Abwehr, viele Bälle im Spiel zu halten, die nicht einfach zu bekommen waren. Trotzdem schafften wir es, Stück für Stück uns einen kleinen Vorsprung aufzubauen und diesem bis zum Schluss zu halten. Am Ende wurde es nochmal enger, aber die Nerven hielten und der Satz ging mit 25:23 an uns!
Der zweite Satz verlief ähnlich. Wir hielten den Druck hoch und Ostholstein gelang es nicht, ihre beiden starken Angreifer so richtig in Szene zu setzen. Diese Mal konnten wir jedoch uns einen Vorsprung erarbeiten und hatten Ostholstein richtig gut im Griff. Am Ende behielten wir einen 6-Punkte-Vorspung und führten damit 2:0. Die Tabellenführung wirkte damit greifbar nahe.
Gegen Ende des zweiten Satzes mussten wir jedoch unsere ersten Ausfälle in Kauf nehmen. Ein leicht verletztes Knie und Erschöpfung nach einer frisch auskurierten Lungenentzündung führten zu Zwangspausen zweier Stammspieler. Auch der Rest der Mannschaft zeigte erste Anzeichen von Erschöpfung. Zwei Spiele in Folge zeigten so ihre Spuren. Aber das ist Teil des Spiels.
3. Satz und die Möglichkeit den Sack zuzumachen. Wieder entwickelte sich ein enges Rennen, nur leider dieses Mal mit dem besseren Ende für Ostholstein, so dass wir den Satz mit 23:25 abgaben.
Die Enttäuschung war groß und die beiden Ausfälle schmerzten leider zu sehr. Die Luft war scheinbar raus. Wir fanden kaum Mittel gegen die starken Angriffe von Ostholstein.
So wir konnten zu wenig Druck aufbauen, um den Satz zu holen. Dieser ging also an die Gäste und damit hieß es: Tiebreak
Der Tiebreak sollte ganz anders verlaufen als die beiden Sätze zuvor. Von Beginn an starteten wir sehr stark. Ostholstein konnte unserem Druck nicht standhalten und so führten wir zum Seitenwechsel mit 8:4. Auch danach änderte sich nichts an dem Bild. Am Ende 15:7 für die Hornets und damit zwar nur zwei Punkte für die Tabelle, aber der zweite Sieg des Tages! Und weiterhin Tabellenführung für den SCI!
Im dritten Spiel des Tages spielten dann die beiden Gäste gegeneinander. Ostholstein konnte Schwarzenbek hier 3:1 besiegen. Damit 3 Punkte für Ostholstein. Somit mussten wir am Ende des Spieltages die Tabellenführung leider wieder an Ostholstein 3 abtreten.
Vielen Dank an unsere Supporter und Fans für die lautstarke Unterstützung und hoffentlich bis bald in der Halle. Das nächste Heimspiel der Herren findet allerdings erst in der nächsten Saison statt. Bis dahin versuchen wir die letzten beiden Spieltage für uns zu entscheiden und die Tabellenführung nach Itzehoe zu holen.“